Staatlich geprüfte Sozialpädagogische Assistenz (SPA) für BaWü - Online Weiterbildung

  • Online
  • Vorbereitungskurs auf die Schulfremdenprüfung (Externenprüfung)
  • Prüfungsblockbegleitung
  • Individuelle Betreuung

Kursinformationen

Start 15.11.2023 Online
Dauer

18,5 Monate (Modul I) + 3 Monate (Modul II: Teilnahme nur möglich, wenn Modul I absolviert wurde) = 21,5 Monate

Unterrichtszeiten

Vollzeit, Montag bis Freitag, von 9:00 bis 17:15 Uhr

Unterrichtsformat

100% Online Unterricht mit Live-Seminaren und Selbstlernphasen

Kursgröße

Max. 20 Teilnehmer*innen

Abschluss

Modul 1 : Zertifikat GIS-Akademie

Modul 2: Staatliche Schulfremdenprüfung (Externenprüfung) zur Sozialpädagogischen Assistenz

Förderung

Bildungsgutschein (Arbeitsagentur/Jobcenter), Deutsche Rentenversicherung Bund, Berufsförderungsdienst der Bundeswehr (BFD)

KURSNET - Informationen

Veranstaltungs-ID: 175870797

Hier finden Sie weitere Informationen zu diesem Bildungsangebot im Portal der Agentur für Arbeit:

 https://web.arbeitsagentur.de/ausbildungssuche/berufsausbildung-suche/angebot/175870797?seite=0&kat=3&beruf=9170

 

Ihre Chance

Alltagsheld*innen, Zauberer und Abenteurer gesucht! Der Arbeitsmarkt in diesem Bereich braucht SIE! Sie haben Spaß mit Kindern zu arbeiten, sie zu beobachten, zu fördern und sie FIT für die Zukunft zu machen?


Durch die Praxisnähe unserer Weiterbildung und das begleitende, individuelle Coaching während der Weiterbildung erzielen unsere Absolvent*innen hervorragende Prüfungsergebnisse. Die Wahrscheinlichkeit, nach erfolgreich bestandener Prüfung zum Anerkennungsjahr übernommen zu werden, ist dadurch sehr hoch.

Zielgruppe

Angesprochen sind alle, die
• Freude und Erfüllung in der Arbeit mit Kindern finden und
• denen eine Teilnahme an einem Präsenzseminar, wegen zu großer Entfernungen, zeitlichen oder anderen Gründen nicht geeignet erscheint.

Gut ist es, wenn Sie bereits über Berufserfahrungen in sozialpädagogischen Arbeitsfeldern verfügen. Der Erfahrungshintergrund kann auch aus Praktika, freiwilligem Sozialen Jahr, ehrenamtlicher Tätigkeit, als Tagesmutter, Babysitter oder aus der Erfahrung mit eigenen Kindern kommen.

Voraussetzungen

Wohnsitz in Baden-Württemberg.

Hauptschulabschluss oder Abschlusszeugnis des Berufseinstiegsjahres oder ein als gleichwertig anerkannter Abschluss. Durchschnittsnote des Abschlusszeugnisses sowie Note im Fach Deutsch mindestens “3”

· Hohe soziale Kompetenz
· Eintragungsfreies, erweitertes Führungszeugnis
· Nachweis über Deutschkenntnisse mindestens auf B2, besser C1 Niveau bei ausländischen Schulabschlüssen
· Einen PC oder Tablet mit Kamera und Mikrofon sowie die Möglichkeit ungestört am online Unterricht teilzunehmen, stabile Internetverbindung
· PC Kenntnisse für Onlineunterricht, Schreibprogramme, technische Möglichkeiten für schriftliche Ausarbeitungen.

Kursinhalte

MODUL I
Theorie und Praxis zur Vorbereitung auf die Schulfremdenprüfung an einer öffentlichen Berufsfachschule für Sozialpädagogik - Dieses Modul ist in 4 Blöcke gegliedert - 2 Theorieblöcke im Wechsel mit 2 Praktikumsblöcken. Es dauert 18,5 Monate und endet mit der Vorbereitung und Durchführung der praktischen Prüfung. Die Themen umfassen alle prüfungsrelevanten Fächer:

· Kinder in ihrer Lebenswelt wahrnehmen und pädagogische Beziehungen zu ihnen entwickeln
· Entwicklungs- und Bildungsprozesse begleiten
· Gruppen pädagogisch begleiten
· Mit Eltern und Bezugspersonen zusammenarbeiten
· Übergänge mitgestalten
· Betreuungsmaßnahmen und Versorgungshandlungen ausführen
· Deutsch
· Gemeinschaftskunde

MODUL II
Begleitung während der schriftlichen und mündlichen Prüfungsphase - In den drei Monaten der Prüfung haben Sie einmal wöchentlich neben ihrer persönlichen Vorbereitung und in ihren Lerngruppen die Möglichkeit, noch offene Fragen zu klären oder Unsicherheiten zu beheben sowie Motivationstiefs oder Schwächen in der Selbstorganisation über ein online Lerncoaching auszugleichen. Dann starten Sie mit einem guten Gefühl in die Prüfung.

Praktikum

2 Praktika in Vollzeit über je ca. 4 Monate - Wir unterstützen Sie bei der Suche nach Ihrer Wohlfühl-Kita mit qualifizierter Anleitung. Jedes Praktikum wird zudem individuell durch online Praxisgespräche und Seminartage begleitet. So wird eine hohe Theorie-Praxis Verknüpfung gewährleistet. Das zweite Praktikum endet mit der Vorbereitung und Durchführung der praktischen Prüfung.

Ansprechpartner


Artur Kozma

Weiterbildungsleitung
online SPA(BaWü)

Telefon: 040 / 303 93 123
E-Mail: info@gis-akademie.de


Abschluss / Zertifikat

Sie erhalten bei erfolgreichem

Abschluss von Modul I:
• GIS-Akademie-Zertifikat,-Befähigung an der staatlichen Schulfremdenprüfung teilzunehmen, -Zertifikat Professionelle Elternberatung,
• Teilnahmebescheinigung Fortbildung Medienkompetenz für die Kita

Abschluss von Modul II:
Nach erfolgreich bestandener Schulfremdenprüfung an einer Fachakademie in Baden-Württemberg dürfen Sie zum Berufspraktischen Jahr (Anerkennungsjahr) zugelassen werden.

Wichtig:
Erst im Anschluss an das erfolgreich absolvierte Berufspraktische Jahr erhalten sie die Anerkennung als staatlich geprüfte Sozialpädagogische Assistenz.

Förderungsmöglichkeiten

Die Weiterbildung ist gemäß §§ 179, 180 SGB III und §§ 3,4 AZAV anerkannt und vollumfänglich förderungsfähig. Die Förderung kann u.a. über einen Bildungsgutschein (Arbeitsagentur/Jobcenter), den Deutsche Rentenversicherung Bund oder dem Berufsförderungsdienst der Bundeswehr (BFD) erfolgen.

Über Ihre individuellen Förderungsmöglichkeiten informieren wir Sie gerne in einem persönlichen Gespräch.

Sollten Sie keine Förderung in Anspruch nehmen können oder wollen, besteht die Möglichkeit als Selbstzahler die Weiterbildung zu buchen. Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles Angebot.

Staatlich geprüfte Sozialpädagogische Assistenz (SPA) für BaWü - Online Weiterbildung