Netzwerktreffen der GIS-Akademie in Dortmund am 14.05.2025
Liebe Netzwerkteilnehmer*innen und Interessierte,
wir laden euch herzlich zu unserem systemischen Netzwerktreffen am 14.05.2025 um 17 Uhr in den Räumlichkeiten von projekt//partner in Dortmund ein. Bitte beachtet, dass es sich um ein reines Präsenztreffen und außerhalb der GIS-Akademie handelt!
Auch bei diesem Netzwerktreffen werden wir uns weiter zum Thema “New Work” austauschen. Managing Partner Olaf Bremer berichtet über seine Workplace-Lösungen, die er Unternehmen anbietet und erklärt, was für ihn New Work in der Zusammenarbeit ausmacht und wie er New Work in seiner Unternehmenskultur lebt.
Wir sind gespannt, New Work Atmosphäre und gelebte New Work-Praxis aus erster Hand zu erfahren und freuen uns auf Impulse und den anschließenden Austausch.
_______________________________________________________________________________________________________
Veranstaltungsort:
projekt//partner storeR GmbH
Schmiedingstraße 29
44137 Dortmund
Anmeldungen bitte an:
holtz@gis-akademie.de oder
telefonisch unter 0231 / 5868 617-0.
Kosten: Völlig Kostenlos – aber auf keinen Fall umsonst.
Wir freuen uns auf Euch!
_______________________________________________________________________________________________________
Die GIS-Akademie bildet seit vielen Jahren erfolgreich Systemische Coaches und Trainer aus und bietet darüber hinaus u.a. eine Reihe an berufsbegleitenden Weiterbildungen und Fortbildungen sowie Coaching und Supervision für Teams und Einzelpersonen an. In diesem regelmäßigen Veranstaltungsformat laden wir Netzwerkpartner*innen, Interessierte und aktuelle, sowie ehemalige Teilnehmer*innen zu einem fachlichen Austausch ein.
Wir. Bilden. Menschen. – Seit 25 Jahren, heute und in Zukunft.
Unser Weiterbildungskonzept setzt auf die praxisorientierte Vermittlung der Lerninhalte und orientiert sich am aktuellen Bedarf des Arbeitsmarktes. Unsere Dozent*innen gewährleisten – digital, wie auch vor Ort – die individuelle und persönliche Betreuung aller Teilnehmer*innen. Qualität und Kompetenz sind hierbei die Grundpfeiler, auf denen wir Sie weiterbilden, und die entscheidenden Faktoren für unseren gemeinsamen Erfolg.
So erleben wir, wie unsere Teilnehmer*innen fachlich besser werden, sich menschlich weiterentwickeln und vor allem ihr Ziel erreichen: einen neuen, passenden Arbeitsplatz zu finden bzw. sich in ihrem Job weiter zu entwickeln.
Unser Handeln wird auch weiterhin von dem Leitgedanken geprägt sein: Bildung von Menschen für Menschen anzubieten. Das ist unser Versprechen an Sie und zeichnet uns aus, an jedem Tag in jedem Kurs!
Wir fühlen uns auch in Zukunft diesen hohen Qualitätsansprüchen verpflichtet – zum Wohle unserer Kundinnen und Kunden!