Vera Cordes
Projektassistenz
Dozentin
ArcGIS Pro
In 18 Tagen lernen Sie kompakt und effizient ArcGIS Pro – das Desktop-GIS vom Marktführer ESRI
Start: | 25. Januar 2021 |
Dauer: | 18 Tage |
Unterrichtszeiten: | Vollzeit, wochentags ca. 8:30 – 16:30 Uhr |
Kursgröße: | max. 20 Teilnehmer*innen |
Abschluss: | GIS-Zertifikat |
Förderung: | Qualifizierungschancengesetz (Lohnausgleichzahlungen bis zu 75 % und bis zu 100% der Weiterbildungskosten je nach Betriebsgröße) |
Gehen Sie in die Offensive und qualifizieren Sie sich und/oder ihre Angestellten für die digitale Zukunft
Mit unseren Qualifikationsangebot ArcGIS Pro, dem führenden Desktop-GIS von Esri, machen Sie sich fit für die "Arbeitswelt 4.0". Sie erhalten in unserer Schulung eine grundlegende Einführung in die Software und erlernen die Einsatzmöglichkeiten von ArcGIS Pro als vollwertiges Produktivsystem. Darüber hinaus werden Sie (Geo-) Daten erfassen, Datenaufnahme per Mobiler App durchführen sowie Geo-Themen projektieren. Ein weiterer Schwerpunkt ist die thematische Darstellung der Ergebnisse in 2D Karten sowie über ArcGIS Online im Web. Abgerundet wird die Schulung durch ein kompaktes Projektmanagementtraining.
Beschäftigte, die
• als Folge des digitalen Strukturwandels Weiterbildungsbedarf haben
• in Kurzarbeit sind,
• eine Weiterbildung in einem Engpassberuf suchen,
• in sonstiger Weise vom Strukturwandel betroffen sind.
Investieren Sie in die Zukunft Ihres Unternehmens. Qualifizieren Sie Ihre Beschäftigten weiter und nutzen Sie die gesetzlichen (Finanzierungs-) Möglichkeiten gerade in Zeiten wachsender Herausforderungen.
• Einführung GIS (1 Tag)
Grundlagen und Einsatzbereiche
• Projektion + Datenimport: (3 Tage)
Projektionssysteme, Datensichtung, -import und -veredelung, AAA-Daten
• Kartographie (6 Tage)
Symbole, Thematische Karten, Beschriftungen, Layouts, Kartenserien
• Webkartenerstellung mit ArcGIS Online (2 Tage)
Einrichten und Übertragen von ArcGIS Pro Karten nach ArcGIS Online, Publizieren von Web Maps
• Datenerfassung (6 Tage)
Mobile Datenerfassung, Multi-User Editing, Crowdsourcing, Collector und Survey123 for ArcGIS sowie ArcGIS QuickCapture
Unabhängig von der Unternehmensgröße können Arbeitgeber ein Kofinanzierungsmodell in Anspruch nehmen. Dabei kann ein wesentlicher Anteil der Kosten durch Förderung abgedeckt werden. Das Qualifizierungschancengesetz bietet Unternehmen Lohnausgleichzahlungen bis zu 75 % und bis zu 100% der Weiterbildungskosten je nach Betriebsgröße.
Sie erhalten ein detailliertes Teilnahme-Zertifikat.
Wir sind ein seit 1999 tätiger Weiterbildungsträger und nach § 178 SGB III/AZAV zertifiziertes Bildungsinstitut der beruflichen Bildung.
Wir stehen für eine praxisnahe Qualifizierung und Weiterbildung. In unseren Kursen setzen wir nur Dozent*innen ein, die nachweislich über eingehende fachliche und didaktische Praxiserfahrungen verfügen.
Unsere Qualifizierungsangebote und Coachings bieten Ihnen die Möglichkeit in herausfordernden Zeiten sich aktiv weiter zu entwickeln und Unternehmen wie Arbeitsplätze zu sichern.
Für uns stehen Sie als Kund*in im Mittelpunkt unserer Arbeit. Ihre Qualifizierung und Stabilisierung im Job sind Ziel unserer Arbeit.
IHRE ANSPRECHPARTNERIN

Rufen Sie uns direkt an oder senden uns eine Rückrufbitte - Wir sind für Sie da!
Telefon: +49 231 330 072 20
E-Mail: cordes@gis-akademie.de
Ihr Ansprechpartner

Andreas Schroller
Leiter Projektentwicklung
Rufen Sie mich direkt bezüglich organisatorischer Fragen an oder senden uns eine Rückrufbitte - Wir sind für Sie da!
Telefon: +49 231 33 007 220
E-Mail: schroller@gis-akademie.de