Lars Schimmer (geb. Ungerechts)
Fachbereichsleitung GIS
- Abteilung GIS
- Leistungen
- Projekte / LVA
- LVA (Firmenberatung)
- Service & Support
- Projektbearbeitung
LVA - Optimierung der GIS-Workflows in Ihrem Unternehmen
☆ Optimierung Ihrer GIS-Prozesse
☆ Signifikante Erhöhung Ihres Umsatzes und Gewinns
☆ Verwendung einer standardisierten und bewährten Methode
☆ Berücksichtigung technischer und sozialer Aspekte der Firmenstrukturen
☆ Über 20 Jahre Erfahrung im Bereich Projektmanagement und GIS
Sie arbeiten mit GIS und möchten Ihre Produktivität erhöhen? In den meisten Firmen und Organisationen, die mit GIS arbeiten, führen eine nicht konsequente Nutzung der Software, nicht optimierte Arbeitsabläufe sowie ausbaufähige Kommunikationsstrukturen zu langsameren und teils auch qualitativ optimierbaren Projektergebnissen. Wir bieten Ihnen unsere mehrere Jahrzehnte umfassende Erfahrung mit komplexen GIS und der Beratung von Firmen in diesem Bereich an, um Ihre Geschäftsprozesse zu optimieren. Diese Dienstleistung ist unser LVA - das Location Value Assessment.
Individuelle Kundenanalyse
Jede Firma und jedes Projektteam ist unterschiedlich; entsprechend betrachten wir jeden Kunden im Rahmen eines LVAs , eines Location Value Assessments - einer Firmenberatung, individuell und detailliert, bevor wir konkrete Vorschläge zur Leistungssteigerung vortragen. Hierzu führen wir, am besten bei Ihnen vor Ort, mit qualifizierten Fachmitarbeitern die mehrjährige GIS-Erfahrung haben, standardisierte Experten-Interviews durch. Diese werden von Senior Consultants im Anschluss qualitativ sowie quantitativ ausgewertet. Basierend auf diesen Ergebnissen entwickeln wir für Sie ein angepasstes sowie differenziertes Lösungspaket, welches wir Ihnen umfassend vorstellen. Im Anschluss unterstützen wir Sie auf Wunsch auch gerne bei der Umsetzung unserer Vorschläge.
Dienstleitungserläuterung
Im Folgenden wird unserer LVA-Vorgehen differenzierter dargelegt.
Ein LVA, eine Firmenberatung, folgt bei uns einem festen, wohl erprobten Ablauf:
1. Vorbesprechung mit den zentralen Akteuren der Firma/Organisation
Zu Anfang findet ein Kick Off Treffen, optimaler Weise mit der Führungsriege des GIS-Teams, ggf. den Führungsebenen weiterer Teams, die mit dem GIS-Team arbeiten, und der Firmen- / Organisationsleitungsebene, statt. Im Rahmen des Treffens werden die Möglichkeiten und das detaillierte Vorgehen des LVAs mit dem Ziel dargelegt, eine Verbindlichkeit beim Ihnen zu schaffen. Weiterhin werden erste Informationen über die Firmenstrukturen gesammelt.
2. Durchführung einer umfangreichen Befragung
Basierend auf den Informationen aus dem Kick Off Meeting findet eine detaillierte Befragung bei Ihnen statt. Je nach Firmengröße werden alle oder ausgewählte repräsentative Mitarbeiter befragt. Hierbei werden nach Möglichkeit alle Ebenen des Teams vom Datenerfasser bis hin zur Führungsperson berücksichtigt, um einen möglichste objektiven Blick aus verschiedensten Perspektiven zu erhalten. Die umfassende sowie ausgereifte Befragung selbst ist auf verschiedene Akteure angepasst und bildet deren Aktivitäten, Erwartungen und Wünsche detailliert ab. Neben technischen und organisatorischen Elementen werden auch kommunikative sowie soziale Aspekte betrachtet. Die Befragung einer Person dauert zwischen 20 bis 60 Minuten. Befragungen werden immer von einem unserer Mitarbeiter begleitet, um die Fragen optimal erläutern, den Befragten zu unterstützen sowie durch gezieltes Nachfragen wichtige Aspekte herausarbeiten zu können.
3. Auswertung der Befragung
Die Antworten der Befragung werden von unserem Mitarbeiten schon während der Befragung sicher sowie Datenschutz konform digital erfasst und unterliegen absoluter Vertraulichkeit. Die Daten werten unsere Senior GIS-Experten qualitativ und quantitativ aus und bringen sie mit den Arbeitsabläufen des Kunden zusammen. Hierdurch ergibt sich ein komplexes Bild der aktuellen Prozesse. Dieses wird genutzt um Bereiche heraus zu kristallisieren, die deutliches Potential für Verbesserungen bieten.
4. Ausarbeitung eines Optimierungskonzeptes
Ausgehend von den identifizierten Bereichen mit Verbesserungspotenzial werden für jeden der Bereiche ein oder mehrere alternative Verbesserungsvorschläge gemacht, denen unterschiedliche Herangehensweisen und finanzielle Konzepte zu Grunde liegen.
5. Vorstellung der Ergebnisse
Abschließend werden Ihnen die Befunde sowie entwickelten Vorschläge in einem Meeting transparent aufgezeigt und erläutert. Ihnen werden sowohl die rohen Befragungsdaten als auch ein zusammenfassender Bericht mit den Empfehlungen übergeben.
In manchen LVAs treten Spannungen zwischen Akteuren innerhalb der Organisation zutage, die sowohl für die Umsetzung des LVAs als auch das nachhaltige Weiterarbeiten belastend sein können. Sollte sich ein solcher Fall darstellen und sollte es Ihr Wunsch sein, können wir gerne einen unserer hauseigenen systemischen Experten stellen, der die Position eines Mediators einnimmt.
Gerne unterstützen wir Sie bei der Umsetzung unserer Lösungsvorschläge. Sie profitieren in diesem Fall von unserem umfangreichen Repertoire an Dienstleistungen:
- Schulungen und Workshops für quasi jede GIS-Fragestellung
- Programmierung von individuellen Lösungen zur Automatisierung von Prozessen
- Erarbeitung detaillierter und optimierter Arbeitsabläufe basieren auf unserer umfassenden Expertise
- Unterstützung bei der Schaffung neuer Datengrundlagen
- Beratung und Unterstützung im Fall eines Softwarewechsels
- Rekrutierung von Fachpersonal
- Mediation
Der Arbeitsaufwand eines LVAs hängt stark von der Anzahl der zu befragenden Personen, der Komplexität des Unternehmens und der zu besuchenden Standorte ab. Entsprechend würden wir Ihnen gerne ein Angebot machen, nachdem wir Sie und Ihre Organisation in einem kurzen Gespräch kennenlernen durften.
Wir beantworten Ihre Fragen und lösen Probleme
☆ 25 Jahre Erfahrung im Bereich GIS
☆ Langjährige Erfahrung in vielen Branchen (EEG, Umwelt, Wasserbau, Geomarketing, etc.)
☆ Technische Expertise in fast allen GIS-Fachbereichen
☆ Zertifizierte Consultants (mindestens ESRI Desktop Associate)
☆ Kurze Reaktionszeiten
☆ Flexibler Einsatz der Supportkontingente
Hakt es wieder mal bei der richtigen Transformation der Koordinaten? Will eine Datei sich nicht importieren lassen oder ist eine Analyse schwer durchführbar? GIS ist eine sehr komplexe und umfangreiche Materie, die kaum jemand allumfassend beherrscht. Entsprechend ist der Weg zum Ziel oft schwer, langwierig und damit auch teuer. Hier möchten wir Ihnen gerne helfen. Unser sehr erfahrenes sowie breit aufgestelltes Team von GIS-Experten kann Ihre Fragen in kürzester Zeit beantworten und auch die ggf. notwendigen Berechnungen für Sie durchführen. Dies ist für Sie deutlich günstiger, motivierender und schneller als sich die Materie selber zu erarbeiten.
Im Rahmen eines Service und Support Vertrages stehen Ihnen die Senior GIS-Spezialisten unserer Firma direkt zur Verfügung und Sie entscheiden, was sie benötigen. Typischerweise werden folgende Anfragen bearbeitet:
- Erläuterung von Programmfunktionalitäten
- Hilfe bei technischen/fachlichen Problemen (z.B. Daten optimal transformieren oder Daten importieren)
- Tipps für Analysen oder generell für Arbeitsabläufe geben
- Beim Aufbau von Datenbankstrukturen helfen
- Für den Kunden Berechnungen/Analysen durchführen und erläutern
- Skripte programmieren, die Aufgaben automatisieren
- Einschätzung von neuen Projektideen
- Unterstützung bei der Erstellung von Ausschreibungen
- Begleitung ganzer Projekte
Es kann jede unserer Dienstleistungen über einen Service und Support Vertrag abgebildet werden.
Die Dienstleistung kann je nach Kundenwunsch am Telefon, per Videokonferenz oder vor Ort erbracht werden.
Eine Supportstunde kostet 150 € und beinhaltet den Anspruch auf einen Senior GIS-Consultant.
Im Falle einer notwendigen Anreise muss diese in Rechnung gestellt werden.
Bearbeitungen von Anfragen werden stundengenau abgerechnet. Service und Support Stunden haben kein Ablaufdatum.
Das zu erwerbende Mindestkontingent an Service und Support Stunden liegt bei 10.
Wir bearbeiten Ihre Projekte schnell und kompetent
☆ 25 Jahre Erfahrung im Bereich GIS
☆ Langjährige Erfahrung in vielen Branchen (EEG, Umwelt, Wasserbau, Geomarketing, etc.)
☆ Stets die neueste Technologie sowie Techniken im Einsatz
☆ Dutzende erfolgreich abgeschlossener Projekte
☆ Technische Expertise in fast allen GIS-Fachbereichen
☆ Zertifizierte Projektmitarbeiter (mindestens ESRI Desktop Associate)
Sie haben eine GIS-Aufgabe und bräuchten diese so schnell und kompetent wie möglich bearbeitet? Die Bearbeitung verschiedenster GIS-Projektaufgaben gehört zur Kernkompetenz der GIS-Akademie. Wir bieten Ihnen garantiert eine professionelle sowie zeitnahe Bearbeitung Ihres Anliegens.
Ihre Aufgabe, unsere Lösung
Obwohl es sehr viel Arten von GIS-Projekten gibt, kann unser Team, das fachlich sehr breit aufgestellt ist, fast jede Anfrage optimal bearbeiten. Dies ist dem großen Erfahrungsschatz unserer Mitarbeiter und der Vielzahl von Kunden zu verdanken, die wir im Laufe der Jahre betreut haben. Insbesondere arbeiten wir als ESRI Partner Firma in diesem Zusammenhang mit der ArcGIS Plattform, sind jedoch nicht zwangsläufig auf diese festgelegt und können auch mit anderen Systemen wie QGIS Ihre Wünsche gerne bedienen.
Obwohl wir immer wieder sehr unterschiedliche Projektaufgaben bearbeiten, kommen die Folgenden besonders häufig vor:
- Erstellung von Karten (High End, Kartenserien, etc.)
- Webkartenerstellung
- 3D-Visualisierungen (Filme und statisch)
- Datenimport / Export
- Datentransformation (Umrechnen von Koordinatensystemen)
- Vektoranalytik (Berechnung von Potentialflächen, Standortanalysen, etc.)
- Rasteranalysen (Morphologische Analysen, Distanzanalysen, Komplexe Multifaktorielle Analysen, etc.)
- Routenanalysen (Einzugsbereichsanalysen, Erreichbarkeitsberechnungen, etc.)
- Datenbankerstellung
- Programmierung von GIS-Applikationen
- Auswertung von Satellitenbildern
- Aufnahme und Auswertung von Drohnen- und Luftbildern
- und vieles mehr
Obwohl es sich beim Bearbeiten von GIS-Daten in jeder Branche fast immer um die gleichen Berechnungen mit Punkten, Linien, Polygonen, Volumenkörpern sowie Attributen handelt, konnte unser Team im Laufe der Jahre in vielen Brachen regelmäßig Projekte durchführen und bringt entsprechende branchenspezifisches Fachwissen mit. Besonders viel Erfahrung konnten wir in den folgenden Arbeitsbereichen erlangen:
- EEG (insbes. Solar und Wind)
- Umweltplanung
- Wasserwirtschaft
- Geomarketing
- Stadtplanung
- Archäologie
- Verkehrsplanung
Die an uns herangetragenen Kundenprojekte unterscheiden sich extrem in Anspruch und Umfang. Entsprechend lässt sich an dieser Stelle kein pauschaler Preis für die Projektbearbeitung angeben. Wenn Sie uns aber Ihr Projekt kurz vorstellen, unterbreiten wir Ihnen gerne ein Angebot.
IHR ANSPRECHPARTNER

Rufen Sie uns direkt an oder senden uns eine Rückrufbitte - Wir sind für Sie da!
Telefon: +49 40 303 93 123
E-Mail: lars.schimmer@gis-akademie.de